WIR SIND FRIKADELLI RACING
Wir sind Frikadelli Racing – das Team mit Herz, Humor und Vollgas. Seit 2005 leben wir den Motorsport mit voller Leidenschaft und haben uns dabei über die Jahre einen festen Platz in der Welt des Langstreckensports erarbeitet. Die Fans entlang der Nürburgring-Nordschleife kennen uns als „die schnellste Frikadelle der Welt“. Und ja – ein bisschen Kultstatus gehört inzwischen einfach dazu.
Was uns auszeichnet? Ganz klar: Unsere Nähe zu den Menschen, unsere Freude an dem, was wir tun – und unser unverwechselbarer Stil. Wer uns kennt, weiß: Wir sind ehrgeizig, aber nie verbissen. Wir nehmen den Wettbewerb ernst, aber nicht uns selbst. Vielleicht ist das auch der Grund, warum wir so gut zu unseren langjährigen Partnern wie Früh Kölsch passen.
Unsere Geschichte beginnt im Jahr 2005 in Barweiler – nur einen Steinwurf entfernt von der Grünen Hölle. Klaus Abbelen, erfolgreicher Unternehmer aus Tönisvorst, hatte genug von Technikdefekten und wollte den Motorsport endlich selbst in die Hand nehmen – besser, professioneller und mit mehr Herzblut. Gemeinsam mit Sabine Schmitz, Rennfahrerin, Eifel-Legende und Partnerin im Leben wie auf der Strecke, wurde Frikadelli Racing geboren.
Der Name? Der war schnell klar – das Fleischwarenunternehmen von Klaus Abbelen vertreibt unter dem Markennamen „Frikadelli“, also warum nicht auch unser Rennteam? Die übergroße Frikadelle auf dem Auto wurde rasch zum Markenzeichen.
Schon früh machten wir durch starke Leistungen auf uns aufmerksam. Bereits bei unseren dritten und vierten Starts in der VLN (heute: NLS) fuhren wir auf Platz vier. 2010 bezogen wir dann unsere neue Heimat in Barweiler – ein hochmoderner Workshop auf 1.800 Quadratmetern mit Werkstatt, Rollenprüfstand und Platz für bis zu fünf Fahrzeuge. Die Grundlage für professionellen Rennsport war geschaffen – und unsere Erfolgsgeschichte nahm Fahrt auf.

Was wir bisher erreicht haben

- 2008: Platz 3 beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring
- 2013: Erster VLN-Gesamtsieg & Gewinn der Speed-Trophäe
- 2016: Teilnahme an den 24h von Daytona mit dem Porsche 991 GT3 R
- 2019: Sieg bei den 9H von Kyalami
- 2020–2021: Doppelsieg beim 6h-Qualirennen & VLN-Laufsieg
- 2022: Einstieg in die Porsche Endurance Trophy & Michelin Le Mans Cup
- 2023: Historischer Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen Nürburgring mit dem Ferrari 296 GT3
- 2023: Sieg bei den 9h von Kyalami im Rahmen der Intercontinental GT Challenge
- 2023: Meistertitel in der AM-Klasse der Porsche Endurance Trophy
- 2024: Einstieg in den Prototype Cup Germany – inkl. Rennsieg in Hockenheim
- 2024: Schnellste Rennrunde beim 24h-Rennen Nürburgring, trotz Nebel-Pech und P12
Und jetzt?
Wir entwickeln uns ständig weiter. 2024 waren wir mit dem Ferrari erneut auf der Nordschleife am Start und haben mit dem Ligier JS P320 erfolgreich den Einstieg in die Prototypenwelt im Prototype Cup Germany gemeistert – inklusive Rennsieg in Hockenheim.
Wir sind ein Team mit Charakter. Ein Team, das zusammenhält. Ein Team, das Motorsport lebt – nicht nur in Zahlen und Zeiten, sondern mit echten Geschichten, Emotionen und unvergesslichen Momenten.
Frikadelli Racing – mit Herz, Humor und Vollgas.

Ausblick 2025

Während wir uns im Hintergrund bereits intensiv auf neue Projekte für 2026 vorbereiten, legen wir 2025 den Fokus auf drei zentrale Bereiche:
- Historischer Motorsport – mit unserem Porsche 962 auf ausgewählten Klassiker-Events
- Kundensport
- Ausbau-/Wiederaufnahme unserer freien Werkstatt – professionelle Services für alle, nicht nur für den Rennsport
Unser Know-how setzen wir nicht mehr nur für uns selbst ein – sondern auch für euch. Ob Trackday-Betreuung, Fahrzeugaufbereitung, Bremsen- und Fahrwerksservice oder Unfallreparaturen: Wir stehen euch als erfahrenes, motiviertes Team zur Seite – mit derselben Leidenschaft, mit der wir selbst auf der Rennstrecke unterwegs sind.
Natürlich wird man uns auch 2025 auf der Nordschleife sehen. Wann und wie genau? Lasst euch überraschen.
Frikadelli bleibt Frikadelli. Weil uns die Leidenschaft verbindet – auf der Strecke, in der Werkstatt und mit euch. #feelthedifference